Kieferorthopaede089.de

Ihr Ratgeber zum Thema Kieferorthopädie

Eine Junge Frau lächelt während sie vor Ihrer KFO-Behandlung steht

Ihre kieferorthopädische Behandlung

Ein schönes und gesundes Lächeln – egal in welchem Alter. Zunehmend mehr Erwachsene entscheiden sich für eine ästhetische Zahnkorrektur.

Wir klären Sie über die wichtigsten Themen für eine erfolgreiche KFO-Behandlung auf.

Kieferorthopädische Prophylaxe: Der Vorsorge-Check

Erfahren Sie, wie diese Vorsorgemaßnahmen aussehen können, ab wann Kinder eine KFO-Prophylaxe...

Kieferorthopädischer Notdienst: Wie erreichen & wann ein Notfall vorliegt

Bei Zahnspangen handelt es sich um festsitzende oder herausnehmbare kieferorthopädische...

Kieferorthopädie für Kinder: Vermeiden Sie Spätfolgen bei Ihrem Kind

Wenn beim Sprössling die Zähne schief wachsen, ist das kein Grund zur Panik. Fehlstellungen können...

Behandlungsbeginn Kieferorthopädie: In welchem Alter zum KFO?

Viele Eltern sind sich unsicher, in welchem Alter sie ihr Kind zum ersten Mal beim...

KFO im Ausland: Was tun im Urlaub?

Kieferorthopädische Behandlungen erstrecken sich oft über mehrere Jahre und sind mit regelmäßigen...

Günstige KFO-Behandlungen: Die Billiganbieter in Deutschland und im Ausland

Gerade Zähne und ein hübsches Lächeln sind für die persönliche Empfindung sehr wichtig....

Den Kieferorthopäden während der Behandlung wechseln – nicht in jedem Fall möglich!

Eine kieferorthopädische Behandlung ist zeitaufwendig und kostspielig für Krankenkassen und...
blonde frau laechelt mit brackets

Welt der Zahnspangen

Welche Zahnspange brauche ich? Was kosten Zahnspangen? Wer übernimmt die Kosten? Was ist bei Zahnspangenschmerzen zu tun oder was kann mit einer Spange gegessen werden?

Wir haben für Sie die häufigsten Patientenfragen gesammelt und Ihnen in den nachfolgenden Beiträgen zusammengefasst.

Retainer: Die beste Methode zur Stabilisierung der Zähne

Nach einer langjährigen kieferorthopädischen Behandlung wollen sich die Patienten möglichst...

Mit der festen Zahnspange essen: Kein Problem mit ein paar Tricks!

Immer mehr Kinder und Jugendliche und auch erwachsene Patienten entscheiden sich für eine...

Entfernen von Zahnspangen: Vorgehen und Tipps nach der Entfernung

Zahnspangenträger müssen sich oft mehrere Jahre in Geduld üben, bis das Endergebnis erreicht ist...

Zahnspange für Erwachsene: Gründe, Methoden und Kosten bei losen & festen Spangen

Angeborene oder durch Habits verursachte Zahn- oder Kieferanomalien können nicht nur im...

Schmerzende Zahnspange: Ursachen, Maßnahmen und Dauer der Schmerzen

Leiden Menschen unter schiefen Zähnen und der damit verbundenen Ästhetik oder Kieferbeschwerden,...

Behandlungsdauer von festen und losen Zahnspangen

Zahnspangen sind heutzutage in aller Munde und nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch...

Lose Zahnspangen: Alles wissenswerte und alle Kosten zu den herausnehmbaren Spangen

Entscheiden sich Patienten für eine kieferorthopädische Behandlung so stellt sich oft die Frage,...

Retentionsschiene: Behandlung und Kosten des herausnehmbaren Retentionsgerätes

Auf die eigentliche kieferorthopädische Behandlung folgt die Retentionsphase. Während der...

Metallbrackets: Vom Aufbau bis hin zu den Kosten der klassischen festen Spange

Stellt der Zahnarzt oder man selbst schiefe Zähne fest, so ist der nächste Weg, einen Termin beim...
Schmerzen aufgrund von Zahnspange

Beschwerden und Zahnkrankheiten

Gemäß einer GZFA-Statistik leiden 79 Prozent aller Frauen und 40 Prozent aller Männer an schmerzhaften Symptomen wie bspw. Kopfschmerzen, Verspannungen oder Migräne, ausschließlich aufgrund einer Fehlfunktion des Kiefers.

Wir bieten Ihnen Hilfestellung bei zahlreichen Kiefer- und Zahnbeschwerden – egal ob Kind oder Erwachsene

Kreuzbiss: Die Behandlung bei Kindern & Erwachsenen von der Zahnspange bis zur OP

In den seltensten Fällen zeigt das natürliche Gebiss eine perfekte Okklusion. Meistens sind...

Verlagerte und retinierte Zähne: Freilegung und Behandlung verspäteten Zähne

Es ist eine bestimmte Reihenfolge bekannt, in welcher zunächst die Milchzähne und später, im...

Das Ziehen im Zahn: Ursachen und Tipps bei schmerzempfindlichen Zähnen

Viele Menschen kennen das: Sie freuen sich im warmen Sommer auf ein Eis und müssen nach dem...

Tiefbiss & Deckbiss: Ursachen, Auswirkungen und Behandlung bei Kindern & Erwachsenen

Die wenigsten Menschen zeigen einen optimalen Normalbiss, bei welchem die oberen Zähne die unteren...

CMD: Symptome und Therapie der craniomandibuläre Dysfunktion

Die craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Fehlstellung der Kiefergelenke mit vielen Gesichtern....

Offener Biss: Ursachen, Auswirkungen und die Behandlung bei Kindern & Erwachsenen

Viele Menschen leiden unter Fehlstellungen der Zähne und/oder Kiefer. Neben ästhetischen...

Bruxismus: Behandlung des Zähneknirschens

Viele Menschen knirschen nachts oder tagsüber mit den Zähnen. Oft steht es in Verbindung mit...

Schiefe Zähne: Behandlung bei Kindern und Erwachsenen

Schiefe Zähne können für betroffene Menschen nicht nur ästhetisch sehr belastend sein, sondern...

Der Kieferchirurg: Wann ist eine Vorstellung in der Kieferchirurgie notwendig?

Im zahnmedizinischen Bereich ist man mit unterschiedlichen Spezialisten konfrontiert. Neben dem...
Erwachsene Frau liegt auf einem Behandlungsstuhl und lächelt

Die Zahn- und Kiefergesundheit des Menschen

Ein Erwachsener hat zwischen 28 und 32 Zähne. Bis die Kiefer und die bleibenden Zähne jedoch komplett ausgebildet sind, ist es ein langer Weg. 

Das Wachstum der Zahnbögen, der Kiefer und die richtige Stellung der Zähne ist dabei sehr entscheidend. 

Das Zahn ziehen: Dauer der Schmerzen und Tipps nach der Zahnextraktion

Jedes Kind kennt es: Die Milchzähne beginnen zu wackeln und fallen aus. Jedoch ist dieses...

Der Kieferchirurg: Wann ist eine Vorstellung in der Kieferchirurgie notwendig?

Im zahnmedizinischen Bereich ist man mit unterschiedlichen Spezialisten konfrontiert. Neben dem...

Ihr kieferorthopädischer Ratgeber in München

Diese Website dient ausschließlich als Informationsgrundlage und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Untersuchung, Diagnose oder eine Beratung durch einen approbierten Arzt. Ferner dürfen und können die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.