Mit einer kieferorthopädischen Behandlung werden die Zähne in eine gerade Position gebracht. Ziel ist es, gerade und gesunde Zähne zu erhalten. Hier ist es wichtig, auf eine besonders gute Mundhygiene zu achten, um nicht nur gerade, sondern auch weiße Zähne zu behalten.
Neben der Mundhygiene an und für sich gibt es bestimmte Nahrungsmittel, welche die Farbe der Zähne verändern können. Farbstoffe können sich außen und innen an den Zahn einlagern und ihn unwiderruflich verfärben. Das Bewusstsein für diese Genussmittel kann davor schützen, dass Zahnspangen Verfärbung aufweisen oder dazu führen.
Das Wichtigste vorab:
- Bestimmte Bestandteile der Zahnspange können sich durch mangelnde Mundhygiene in Verbindung mit färbenden Nahrungsmitteln verfärben.
- Verfärbungen können durch regelmäßiges Putzen und den Verzicht auf bestimmte Genussmittel vermieden werden.
- Die metallischen und keramischen Bestandteile eine Zahnspange können sich nicht verfärben. Gummiringe und Kunststoffe dagegen schon.
Welche Arten von Verfärbungen der Zähne gibt es?
Physiologische Verfärbung
Unsere Zähne sind durchgehend äußeren Faktoren ausgesetzt, welche den Zahnschmelz angreifen. Mit fortschreitendem Alter nimmt daher die Zahnschmelzdicke immer mehr ab. Es handelt sich hier um eine natürliche Alterung der Zähne, welche durch bestimmte Nahrungsmittel verstärkt wird.
Durch den dünnen Zahnschmelz schimmert das darunterliegende Dentin durch. Dieses ist im Gegensatz zum Zahnschmelz gelb, wodurch die Zähne selbst auch mit der Zeit gelb/ braun bzw. gelblich/ bräunlich erscheinen.
Äußere Verfärbungen
Bei den häufigsten Verfärbungen handelt es sich um externe. Das heißt, die Verfärbungen werden durch bestimmte Genussmittel erzeugt und befinden sich auf der Außenseite des Zahnes. Zahnstein begünstigt Verfärbungen, da sich auf der rauen Oberfläche Farbpigmente gut festsetzen können.
Folgende Genussmittel können neben anderen die Zähne verfärben:
- Rauchen
- Kaffee
- Tee
- Eisenhaltige Medikamente
- Säurehaltige Getränke
- Zuckerhaltige Getränke
- Curry, Safran, usw
Innere Verfärbungen
Innere Verfärbungen sind im Vergleich zu den Äußeren sehr hartnäckig und kaum zu behandeln. Sie haben unterschiedlichste Ursachen und befinden sich im Inneren des Zahnes. Daher können sie durch eine Zahnreinigung und oberflächliche Behandlung nicht entfernt werden.
Innere Verfärbungen entstehen unter anderem durch:
- Toter Zahn
- Abgestorbene Zahnnerven
- Genetisch bedingte Dentinfehlbildungen
- Schmelzfehlbildungen
- Gegebenenfalls Antibiotika, z. B. Tetrazykline
Was kann gegen Verfärbung der Zähne getan werden?
Eine Verfärbung der Zähne lässt sich grundsätzlich verhindern, indem die Zähne regelmäßig und sorgfältig geputzt werden. Zahnspangenträger müssen noch gründlicher auf die Mundhygiene achten, da sich an den Materialien der Spange leichter Nahrungsreste und Beläge festsetzen. Hierfür wird eine fluoridhaltige Zahnpasta, eine mittelharte Zahnbürste und Interdentalbürsten verwendet.
Dennoch entstandene Verfärbungen kann man durch folgende Hilfsmittel wieder aufhellen:
Physiologische Verfärbung | Externe Verfärbungen | Interne Verfärbungen |
---|---|---|
externes Bleaching | Professionelle Zahnreinigung | Internes Bleaching |
Korrektur von Zahnfehlstellungen | Überkronung | |
Externes Bleaching |
Ursachen für die Verfärbung der Zahnspange
Die festsitzende Zahnspange besteht aus Metall- oder Keramikbrackets. Diese Materialien sind farbbeständig und können sich nicht verfärben. Der Drahtbogen, welcher die Zähne in die richtige Position führt, wird meist mit elastischen Gummiringen an den Brackets befestigt.
Wenn bei Zahnspangen Verfärbung auftritt, so sind meist diese Gummiringe betroffen. Diese können aufquellen und Farbstoffe aufnehmen. Daher können sich diese durchaus verfärben. Der Grad der Verfärbung ist abhängig von den Nahrungsmitteln und der Häufigkeit des Zähneputzens.
Stark färbende Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein oder Balsamico-Essig führen dazu, dass sich die Gummiringe, oder weitere Elemente der Zahnspange wie Elastics oder Gummiketten, schneller verfärben und nicht mehr schön aussehen. Durchsichtige Gummis verfärben sichtlich schneller, als farbige.
Durch regelmäßiges Zähneputzen nach dem Essen und etwas Achtsamkeit bei der Wahl des Essens bleiben die Gummiringe für gewöhnlich bis zum nächsten Kontrolltermin unauffällig. Sind sie jedoch stark aufgequollen und verfärbt, sehen sie sehr unappetitlich aus, was den Patienten häufig unangenehm ist.
In solchen Fällen kann in der Regel ein extra Termin vereinbart werden, in welchem die alten Gummiringe durch neue ersetzt werden.
Bei welchen Apparaturen kommt es zu Verfärbungen?
Herausnehmbare Zahnspangen
Die konventionellen herausnehmbaren Geräte bestehen meist aus farbigem Kunststoff. Sie sind Farbstoffen aus Nahrungsmitteln so gut wie nicht ausgesetzt, da sie zum Essen entnommen werden. Wenn darauf geachtet wird und die Zähne und Spange regelmäßig gereinigt werden, verfärben sie sich nicht.
Aligner, also durchsichtige Kunststoffschienen, können sich dagegen durchaus verfärben. Sie werden nach Möglichkeit bis zu 22h am Tag getragen und nur zum Essen und Zähneputzen entnommen werden. Wird das nicht eingehalten, bzw. werden mit der Schiene farbige Getränke konsumiert, so können sie sich bereits nach 5 – 10 Tagen unschön verfärben.
Festsitzende Zahnspangen
Bei der außenliegenden Zahnspange, den sogenannten Bukkalbrackets, unterscheidet man zwischen den Materialien Metall, Keramik und Kunststoff. Bei den ersten beiden können sich ausschließlich die Gummiringe, welche als Ligatur genutzt werden, verfärben. Bei starker Ausprägung können diese bei Bedarf getauscht werden.
Die Kunststoffbrackets könnten sich dagegen schon verfärben. Farbstoffhaltige Nahrungsmittel wie Kaffee oder auch das Rauchen können sich in den Kunststoff einlagern und die Farbe unschön verändern. Diese Art wird jedoch kaum noch verwendet.
Bei den Lingualbrackets, welche an die Innenseite der Zähne aufgebracht werden, handelt es sich um ein bestimmtes Metall, welches keine Verfärbungen zulässt. Eventuelle Verfärbungen von eingesetzten Gummis befinden sich an der Innenseite der Zahnreihen und sind dementsprechend nicht sichtbar
Was kann gegen eine Verfärbung der Zahnspange getan werden?
Der Kieferorthopäde klärt zu Beginn der Behandlung darüber auf, wie die Zähne und Zahnspangen während einer kieferorthopädischen Behandlung richtig gereinigt werden. Dies ist der erste Schritt, um unschöne Zahnverfärbungen zu verhindern.
Herausnehmbare Zahnspangen, auf welcher sich Zahnbeläge und Verfärbungen festgesetzt haben, können in einem Ultraschallbad gereinigt werden. Bei regelmäßiger Reinigung ist dies jedoch nicht notwendig.
Die Zähne und die Zahnspange werden bei regelmäßigen Kontrollterminen überprüft. Eine schlechte Mundhygiene fällt dem behandelnden Kieferorthopäden auf und dieser weist den Patienten darauf hin. Zudem ist es hier möglich, den Bogen zu entfernen und die Zähne ungehindert zu putzen. Bei einer andauernd schlechten Mundhygiene besteht die Möglichkeit, dass der Kieferorthopäde die Behandlung abbricht und die Zahnspange entfernt.
Weisen die Gummiringe auffällige Verfärbungen auf, kann unabhängig von den Kontrollterminen ein zusätzlicher Termin vereinbart werden. Hier können diese ausgewechselt werden.
Um die Zähne zu schützen, sollten diese vor dem Einsetzen der festsitzenden Apparatur versiegelt werden. Die Versiegelung dient als Schutzschicht und schützt den Zahnschmelz vor Kariesbefall.
Weiße Flecken nach der Entfernung der Zahnspange
Nach dem Entfernen der festsitzenden Zahnsange sind manchmal weiße Flecken, sogenannte „white spots“, sichtbar. Hier handelt es sich um Demineralisierungen bzw. Entkalkungen, welche durch schlechte Mundhygiene entstanden sind und sich meist direkt um die Brackets herum befinden.
Nicht entfernte Beläge haben eine Brutstätte für Bakterien geboten, welche Säure produziert und den Zahn so geschwächt haben. Der Zahnschmelz ist in diesen Bereichen angegriffen und steht an der Vorstufe zu Karies. Dass durch Zahnspangen Verfärbung oder weiße Flecken entstehen, kann verhindert werden, indem die Zähne durch eine Bracketumfeldversiegelung geschützt werden und der Patient eine kontinuierlich saubere Mundhygiene aufweist.
Werden diese white spots nach der Zahnspangenbehandlung sichtbar, so können sie nicht mehr entfernt werden. Je nach Ausprägungsgrad müssen sie behandelt werden oder können versiegelt werden, um ein weiteres Fortschreiten der weißen Flecken zu verhindern